Stromlaufplan Passat 31 Anhängerbetrieb ab 10.1996, Reparaturanleitung-Stromlaufplan VW Passat 3B-3BG

[ Pobierz całość w formacie PDF ]
Passat
Nr. 31/1
Stromlaufplan
Anhängerbetrieb
ab Oktober 1996
Abweichende Relaisplatz- und Sicherungsbelegung sowie Belegung der Mehrfachsteckverbindungen siehe Abschnitt ”Einbauorte”
Relaisplätze auf dem 13-fachen Zusatzrelaisträger
oberhalb der Relaisplatte:
Sicherungsfarben
30 A – grün
25 A – weiß
20 A – gelb
15 A – blau
10 A – rot
7,5 A – braun
5 A – beige
3 A – lila
Relaisplätze auf der Relaisplatte:
75X
30
30
30a
87F
97–21956
Relaisplätze auf dem 8-fachen Zusatzrelaisträger
hinter der Relaisplatte:
A97–0031
97–20515
Ausgabe 08.98
 Passat
Nr. 31/2
Rückfahrleuchten, Blinkleuchte links, Lampe für
Brems- und Schlußlicht links
Stromlaufplan
F4

Schalter für Rückfahrleuchten
M6

Lampe für Blinklicht hinten links
M16 –
Lampe für Rückfahrlicht links
M17 –
Lampe für Rückfahrlicht rechts
M21 –
Lampe für Brems- und Schlußlicht links
S223 –
Sicherung 23 im Sicherungshalter
T2

Steckverbindung, 2-fach, an der Schlußleuchte
links
T4

Steckverbindung, 4-fach, an der Schlußleuchte
links
T6a

Steckverbindung, 6-fach, an der Schlußleuchte
links
T10a –
Steckverbindung, 10-fach, braun, Kupplungs-
station A-Säule links
b
c
d

Massepunkt, Säule hinten, links
57
F
4
S
223

Massepunkt, Lampenträger – Schlußleuchte
links
A6
63
1,0
bl/ro
1,0
bl/ro
1,0
sw/ws
1,0
sw/ws
1,0
gr/sw
0,5
gr/sw
1,0
ro/sw

Masseverbindung -2-, im Leitungsstrang hinten
87
T
T
T

Plusverbindung (Blinker links), im Leitungs-
strang hinten
10a/8
10a/
9
10a/1
A6
1,0
bl/ro
31
1,0
ro/sw
M
17
RF
RF
BLL
58L
58L
54
54
T6a/1
T2/1
T4/1
T6a/3
T4/4
T6a/5
T2/2
T6a/2
M
16
M
6
M
21
ws = weiß
sw = schwarz
ro = rot
br = braun
gn = grün
bl = blau
gr = grau
li = lila
ge = gelb
63
T6a/4
31
1,0
br
1,5
br
57
87
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
97–23463
Ausgabe 08.98
  Passat
Nr. 31/3
Steckdose für Anhängerbetrieb, Abschaltung für
Nebelschlußleuchte
Stromlaufplan
F216 –
Kontaktschalter für abschaltbare Nebelschluß-
leuchte
L46

Lampe für Nebelschlußleuchte links
L47

Lampe für Nebelschlußleuchte rechts
S235 –
Sicherung 35 im Sicherungshalter
T1

Steckverbindung, 1-fach, Nähe Schlußleuchte
links
T6a

Steckverbindung, 6-fach, an der Schlußleuchte
links
500
T6b

Steckverbindung, 6-fach, an der Schlußleuchte
rechts
4,0
ro
T6c

Steckverbindung, 6-fach, blau, Kupplungs-
station A-Säule links
A52
4,0
T10a –
Steckverbindung, 10-fach, braun, Kupplungs-
station A-Säule links
e
b
c
d
ro
35
T13

Steckverbindung, 13-fach, an der Steckdose für
Anhängerbetrieb
S
235
10A
U10

Steckdose für Anhängerbetrieb
35a
f
1,0
1,0
1,0
1,0
2,5
1,0
1,0

Massepunkt, Säule hinten, links
57
ro/sw
gr/sw
sw/ws
bl/ro
ro/gn
sw/gn
gr/ro
T

Masserverbindung -1-, im Leitungsstrang
Innenraum
10a/4
238

Schraubverbindung -1- (30), an der Relaisplatte
500
54
58L
BLL
RF
30
BLR
58R
U
10
T13/6
T13/7
T13/1
T13/8
T13/9
T13/4
T13/5

Plusverbindung (30), im Schalttafelleitungs-
strang
A52
T13/3
T13/13
T13/2

Verbindung (Nebelschlußleuchte), im Schalt-
tafelleitungsstrang
A88
1,5
2,5
1,0
br
br
gr/ws
L
47
L
46
W4
A88

Verbindung -1- (Nebelschlußleuchte), im
Leitungsstrang hinten
W4
1,0
1,0
1,0
1,0
W25

Verbindung -2- (Nebelschlußleuchte), im
Leitungsstrang hinten
gr/ge
gr/ge
gr/ws
gr/ws
1
T
T
F
216
T
T
6b/1
6a/6
6c/1
ws = weiß
sw = schwarz
ro = rot
br = braun
gn = grün
bl = blau
gr = grau
li = lila
ge = gelb
3
1,0
gr/ge
W25
4,0
br
57
238
238
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
97–23464
Ausgabe 08.98
  Passat
Nr. 31/4
Blinkleuchte rechts, Brems- und Schlußlicht rechts,
Kontrollampe für Anhängerbetrieb
Stromlaufplan
E3

Warnlichtschalter
J285 –
Steuergerät mit Anzeigeeinheit im Schalt-
tafeleinsatz
K18

Kontrollampe für Anhängerbetrieb
M8

Lampe für Blinklicht hinten rechts
M22 –
Lampe für Brems- und Schlußlicht rechts
S22

Sicherung 22 im Sicherungshalter
T4a

Steckverbindung, 4-fach, an der Schlußleuchte
rechts
T6b

Steckverbindung, 6-fach, an der Schlußleuchte
rechts
T7a

Steckverbindung, 7-fach, an Kammer 4, am
Warnlichtschalter (bei Fahrzeugen ohne
Anhängerkupplung liegt hier die Beleuchtung
für Warnlichtschalter)
E
3
T7a/4
e
0,35
bl
T10a –
Steckverbindung, 10-fach, braun, Kupplungs-
station A-Säule links
T32a –
Steckverbindung, 32-fach, blau, am Schalttafel-
einsatz
f
S
22
A5
12
1,0
0,5
gr/ro
1,0
ro/sw
1,0
sw/gn
1,0
T32a/16 **
gr/ro
sw/gn

Massepunkt, Lampenträger – Schlußleuchte
rechts
T32a/4 *
64
75

Massepunkt, Säule hinten, rechts
K
18
W1
J
285

Masseverbindung -4-, im Leitungsstrang hinten
197
T
T
10a/2
10a/10

Plusverbindung (Blinker rechts), im Schalttafel-
leitungsstrang
A5

Plusverbindung (54), im Leitungsstrang hinten
W1
*
ab Mai 1998
58R
58R
54
BLR
T4a/4
T6b/5
T6b/2
T6b/3
T4a/1
** bis April 1998
M
22
M
8
ws = weiß
sw = schwarz
ro = rot
br = braun
gn = grün
bl = blau
gr = grau
li = lila
ge = gelb
64
T6b/4
1,0
br
31
4,0
br
75
197
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
97–23465
Ausgabe 08.98
   [ Pobierz całość w formacie PDF ]

  • zanotowane.pl
  • doc.pisz.pl
  • pdf.pisz.pl
  • monka.htw.pl